top of page
Kopie von Breuer Doris_whispers of aether_2024_GALARTERY fine art.jpg

AUSSTELLERLISTE
KÜNSTLERLISTE

& RAHMENPROGRAMM

Ausstellerliste 2025

ARTfair INNSBRUCK 2025
HALLENPLANFLYER
& KÜNSTLERVERZEICHNIS

 

Hallenplanflyer S1
Hallenplanflyer S2
Programm 2025


29. ARTfair Innsbruck
24. – 26. Oktober 2025
Eröffnungs-, Haupt- und Rahmenprogramm

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025 – mit VIP-Einladung oder mit gekauftem Online-Ticket

17:30 Uhr: Preview der 28. ARTfair Innsbruck

Begrüßung
Dir. Johanna Penz, Gründerin und Direktorin der ARTfair Innsbruck, Senatorin im SENAT DER WIRTSCHAFT, Trägerin des Verdienskreuzes Tirol

 

Eröffnung:

Nationalratsabgeordneter MMag. Jakob Grüner, LL.M. - Wien - Parlament Österreich

Grußworte

Ludwig Stepan, Mitglied der Geschäftsleitung des SENAT DER WIRTSCHAFT ÖSTERREICH in Vertretung des Vorstandsvorsitzenden Hans Harrer


Musik:
Max Kucera alias Mr.McKay – Saxophon/Tenorsax | DJ | Entertainer

www.saxophonist.at

Food & Drinks, wir laden Sie ein zu:​​​​​​​​

  • Brötchen, kreiert vom Gastro-Team der Olympiaworld Innsbruck

  • Qualitätsvolle Weine von Weingut Roch/Niederösterreich (www.roch.at)

  • Zipfer Bier

  • Red Bull Organics

  • wellwasser® (https://wellwasser.at/)

  • Lions-Cocktail Bar für den guten Zweck: ARTerol Spritz, Hugo and more
     

Screenshot 2025-10-12 002647.jpg

​​

 

 

19:30 Uhr: offizielle Eröffnung der 28. ARTfair Innsbruck mit Einladung


Begrüßung:
Dir. Johanna Penz, Gründerin und Direktorin der ARTfair Innsbruck, Senatorin im SENAT DER WIRTSCHAFT


Musik:
Max Kucera alias Mr.McKay – Saxophon/Tenorsax | DJ | Entertainer  
(www.saxophonist.at)

 

What is:

Die ARTfair Innsbruck ist eine hervorragende Gelegenheit sich regional und international mit Kunstschaffenden und Interessierten zu vernetzen und vor allem Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen kommen voll auf ihre Kosten.
Der inhaltliche Schwerpunkt der Kunstmesse liegt auf internationaler zeitgenössischer Kunst. Galerien und Kunsthändler:innen aus verschiedensten Nationen zeigen internationale zeitgenössische bildende Kunst, klassische Moderne, Pop Art und weitere aktuelle Strömungen des 20./21. Jahrhunderts – Gemälde, Arbeiten auf Papier, Auflagenobjekte, Originalgraphiken, Skulpturen, Objekte/Installationen, Fotografien, Neue Medien sowie originäre Kunstprojekte.

​​

Auszüge aus dem Messe- und Rahmenprogramm:

Classics

Rund 20 Nationen präsentieren sich auf der ARTfair Innsbruck 2025 – darunter renommierte Galerien aus Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz, Österreich und Georgien. Mit dabei sind u.a. die Art-Galerie am Hofsteig, Galerie Blue Art, mainArt, Global Art Solution, ART LAB sowie die Galerien Monat und Van Gogh aus Madrid als spanischer Gastlandbeitrag.
Die Messe bietet erneut eine spannende Mischung aus Klassikern der Moderne und zeitgenössischer Kunst, mit Künstler:innen wie Jakob Gasteiger, Cole Morgan, Thorsten Poersch, Dietmar Wölfl, BabyD und Michel Friess sowie neuen Talenten. 

ART Special Sequel „Phantastischer Realismus“
Die Galerie Dikmayer, Berlin/DE, zeigt in enger Kooperation mit dem Haus Schulenberg in Gera in ihrem traditionellen ART-Special-Sequel „Zwischen Gegenstand und Abstraktion – realistische, phantastische und abstrakte Kunst der Gegenwart“ Arbeiten von u.a. Thorsten Gebhardt & Bernd Schiller.


Themenschwerpunkt "KI in der Kunst" 

1) "hybrid - The Unfixed Artifact" by adhocrates collective

Das Künstlerduo Kathi Macheiner & Lilo Krebernik erforscht die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Analoge Skizzen bilden die Grundlage, auf die Künstliche Intelligenz als kreativer Partner aufbaut. So entstehen hybride Werke, die zugleich real und virtuell existieren – Unikate, in denen Handwerk, Technologie und Intuition verschmelzen. Jedes Objekt umfasst Skizze, physische Skulptur und digitale AR-Version – eine „Zeitkapsel“ des künstlerischen Prozesses.

2) Schiele’s Ghost – Reloaded

Schiele’s Ghost ist ein fortlaufendes KI-Kunstprojekt von S. Myselle, basierend auf über 400 Werken Egon Schieles. Durch maschinelles Lernen entstehen neue Variationen seines Stils – „same same, but different“ – eine algorithmische Übersetzung seiner Essenz statt einer Kopie.
Schiele’s Ghost – Reloaded führt das Konzept fort: zeitgenössische Porträts werden via Midjourney und Prompt-Engineering mit Schieles Ästhetik verschmolzen – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Beide Projekte reflektieren Urheberschaft, Authentizität und die Rolle von Mensch und Maschine im kreativen Prozess. Einige Werke sind als NFTs auf der Blockchain registriert.
S. Myselle (Stephanie Meisl) ist Konzept- und Medienkünstlerin, Forscherin und Kuratorin an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Philosophie.

3) Digitale Vergänglichkeit by Atila-Atila

Die KI Präsentation "Digitale Vergänglichkeit" von Atila-Atila (Atilla Demirkilic) untersucht, wie KI-generierte Kunstwerke in einer Welt existieren, in der Bilder in Sekunden entstehen, sich endlos vervielfältigen und ebenso rasch verschwinden. Zwischen digitaler Überfülle und ephemerer Existenz entsteht ein Spannungsfeld, das Fragen nach Dauer, Wert und Erinnerung neu stellt. Durch experimentelle Visualisierungen, algorithmische Archivierung und gezielten digitalen Verfall wird das Unsichere und Vergängliche des Digitalen sichtbar – ein Archiv, das nicht bewahrt, sondern das Verschwinden dokumentiert.

Live Art Performance „Unnützes Leben – die Kinder vom Spiegelgrund“

Die von Alois LUI Gmeiner entwickelte Performance „Unnützes Leben – die Kinder vom Spiegelgrund“ greift eines der dunkelsten Kapitel der österreichischen Geschichte auf: die NS-Kindereuthanasie im Wiener Spiegelgrund. Das Projekt versteht sich als Akt des Gedenkens und der künstlerischen Aufarbeitung – radikal, provokant und emotional. Nachdem die Performance in Wien wegen ihres „zu heftigen“ Inhalts keine Zulassung erhielt, findet sie nun ihren Platz auf der 29. ARTfair Innsbruck 2025.
Hier erhält Gmeiner die Möglichkeit, seinen Neo-Aktionismus fortzuführen und an den Geist des Wiener Aktionismus der 1960er Jahre anzuknüpfen – als mutiges Statement gegen künstlerische Anpassung und für eine Kunst, die erinnert, aufrüttelt und Haltung zeigt.​

Es ist ein Mahnmal, ein Aufschrei, eine Anklage – und eine Aufforderung zur Zivilcourage: Alle ausgestellten Arbeiten und alle Utensilien werden während der Messe verkauft oder versteigert. 50 % des Erlöses gehen an eine gemeinnützige Kinderwohlfahrtsorganisation – als direkter Beitrag zum Schutz heutiger Kinder und als Mahnung, dass “Nie wieder” keine Phrase bleiben darf.

ART Special "Junge Kunst"

Ein Teilsegment der ARTfair Innsbruck liegt auch 2025 auf junger Kunst. Ein Highlight ist wieder die kuratierte Sektion „artroom21.besides – the art project show“, in der unabhängige Künstler:innen wie Andreas Dullnig, Christian Franz Josef König, James Middleton, Rostyslav Voronko und Herbert Saller in einem interdisziplinären Rahmen ihre Werke präsentieren.
Auch GALARTERY fine art/AT setzt in ihrem Programm auf emerging artists wie bspw. Sophie Wendlinger, Doris Breuer, Wildstahl, Philomena Pichler, Ramona Leiss uvm.

Management Club Tirol ART-Business-Forum 
am 24.10.25, 16.00 Uhr: 
Auf Einladung von ARTfair-Direktorin und MC-Vorstandsmitglied Johanna Penz wird sich der Managememt Club Tirol zu einem zwanglosen „MC Tirol ART-Business-Forum“ in der Lounge der ARTfair Innsbruck 2025 treffen.
Unter dem Thema "ohne Kunst und Kultur wird es still" werden anregende Gespräche unter Vertretern von Kunst und Wirtschaft geführt.
Herausgestrichen wird dabei, dass der regelmäßige Dialog zwischen Kunst und Wirtschaft sehr wichtig ist. Die ARTfair Innsbruck bietet dafür seit ihrem Beginn 1996 die optimale Plattform für einen qualitativen Austausch im bestmöglichen Ambiente der hochwertigen internationalen Kunstmesse.
Besonders spannend wird dieser Talk durch die Teilnahme von Dr. Jürgen Bodenseer (renommierter Unternehmer und langjähriger Wirtschaftskammerpräsident). 
Abgerundet wird die Diskussionsrunde durch die Lounge-Musik-Begleitung des hervorragenden Musikers Hans-Jürgen Kerer  (https://fine-music-arts.weebly.com/).

 

 

Allgemeine Programmpunkte an allen Messetagen 24. - 26. Oktober 2025

 

Druckwerkstatt Burg Obernberg

Livevorführung der Herstellung von Originalgraphiken/Lithographien durch Druckwerkstatt »Work On Progress« by Kunsthaus Burg Obernberg/Inn. Messebesucher können hier auch selbst eigene Druckplatten gravieren und an der Radierpresse Drucke herstellen. www.burg-obernberg.at 

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

  • Art-Wein-Verkostung von hervorragenden Jahrgängen des Weingutes Roch aus Niederösterreich/AT an allen Messetage www.roch.at

  • Lions-Cocktail Bar für den guten Zweck: ARTerol Spritz, Hugo and more

  • Lions-Bistro mit feinen Speisen, Getränken und Kaffee im Bühnenbereich

Artfair Innsbruck, die Bühne für gelebte Solidarität

  • Lions Charity des Lions Club Goldenes Dachl in Innsbruck in Kooperation mit der ARTfair Innsbruck: Lose erhältlich bei den „fliegenden“ Losverkäufer:innen in den Hallen, im Stand des Lions Club Goldenes Dachl Innsbruck, im Stand von GALARTERY fine art

  • Stille Verlosung des Werkes "Kultur 2" der Künstlerin Ennovy, am Stand der Galerie Dikmayer Berlin Mitte: Der komplette Erlös kommt dem Jugendprojekt TreibHaus in Marzahn zugute — einem offenen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, die hier nicht nur spielen, basteln oder chillen können, sondern auch Unterstützung und Raum zum Austausch finden.

  • „Unnützes Leben – Die Kinder vom Spiegelgrund” ist mehr als eine Kunstperformance von Alois LUI Gmeiner. Es ist ein Mahnmal, ein Aufschrei, eine Anklage – und eine Aufforderung zur Zivilcourage: Alle ausgestellten Arbeiten und alle Utensilien werden während der Messe verkauft oder versteigert.
    50 % des Erlöses gehen an eine gemeinnützige Kinderwohlfahrtsorganisation – als direkter Beitrag zum Schutz heutiger Kinder und als Mahnung, dass “Nie wieder” keine Phrase bleiben darf.

Musikalische Highlights

  • Samstag und Sonntag zwischen 14.00 - 16.00 feinste Lounge-Musik des hervorragenden Gitarristenduos Hans-Jürgen Kerer & Wolfgang Stemer (https://fine-music-arts.weebly.com/).

Lions Gewinnspiel

Gewinnen Sie ein herausragendes Kunstwerk - Exklusives ART-Charity Gewinnspiel in Kooperation mit dem Lions Club Innsbruck Goldenes Dachl.
Mit einer 5 Euro Spende – gerne auch mehr - nehmen Sie automatisch teil an der Verlosung von einer Vielzahl an  herausragenden Kunstwerken der ART Innsbruck, zur Verfügung gestellt von Aussteller:innen (Galerien und Künstler:innen). 
https://www.artfair-innsbruck.com/rahmenprogramm  - bitte runterscrollen!


LOSE ERHÄLTLICH

- bei den „fliegenden“ Losverkäufer:innen in den Hallen

- Im Stand des Lions Club Goldenes Dachl Innsbruck

- Im Stand von GALARTERY fine art


VERLOSUNG: Sonntag, 26. Oktober 2025 Olympiahalle
Nehmen Sie die tolle Chance wahr, mit geringem Einsatz Ihr Heim durch ein tolles hochkarätiges Kunstwerk zu bereichern und gleichzeitig Gutes zu tun. Das Ergebnis geht 1:1 an ein heimisches Hilfsprojekt!

Logo Lions Club Goldenes Dachl Innsbruck

Kontakt:

PEFA fine art Ltd

head office: Österreich

Gutenbergstraße 3

AT-6020 Innsbruck

Telefon +43 (0) 512 567101

E-Mail: office@artfair-innsbruck.com

Bleiben Sie als Besucher

up to date!

Newsletter Anmeldung war erfolgreich!

Besuchen Sie die ARTfair Innsbruck!

Next: 24.-26. Oktober 2025

OLYMPIAWORLD INNSBRUCK

Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck

„Im Sinne der Umwelt ist uns gelebte Nachhaltigkeit sehr wichtig. Die ARTfair Innsbruck arbeitet klimaneutral und ist Mitglied der KLIMA-ALLIANZ des SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich“.

Johanna Penz, Gründerin der ARTfair Innsbruck

Logo Klima Allianz
Logo Klimaneutralität

Folgen Sie uns:

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page