top of page
artfair-innsbruck breit black_normal.png

Home      Exhibtor area      Supporting programme      Press area      artroom21      Tickets      Partner      Contact   
 

Kopie von Breuer Doris_whispers of aether_2024_GALARTERY fine art.jpg

REVIEW
ARTfair INNSBRUCK
2024

ARTfair INNSBRUCK 2024
SIDE VIEWS
& OPENING

 

Seitenblicke/Opening

ARTfair INNSBRUCK 2024
HALLMAP
& ARTIST DIRECTORY
 

Hallenplanfyler ARTfair Innsbruck 2024 Vorderseite
Hallenplanfyler ARTfair Innsbruck 2024 Rückseite
Ausstelleliste 2024
Eröffnungs-Rahmenprogramm 2024


ARTfair INNSBRUCK
OPENING/SUPPORTING 
PROGRAMME

 

Thursday, October 24, 2024 – with Vip invitation or purchased VIP-ticket only

17:30: Preview 28th ARTfair Innsbruck

Welcome & opening:
Johanna Penz, founder and directress of ARTfair Innsbruck, Senator in the SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich


Greetings / Laudation / Moderation: 

Hans Harrer, CEO of SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich


Music:
Max Kucera alias Mr.McKay – Saxophone/tenor sax | DJ | Entertainer

www.saxophonist.at

Music:​​​​​​​​

Saxophone quartet of the Faculty of Arts of the University of Pécs/Hungary

University of Pecs | University of Pécs (pte.hu)

Logo Universität Pécs Ungarn

Food & Drinks, we invite you to:​​​​​​​​

  • Delicious Snacks from the Gastronomy of Olympiaworld

  • Quality wines from Weingut Roch/Lower Austria

  • Zipfer beer

  • Red Bull Organics

  • Mineral water from Tyrolean Mehrner Thermal Waters

  • Unterberger coffee with coffee in barista quality, snacks and warm dishes (https://unterbergerkaffee.at)

  • Lions cocktail bar for charity: ARTerol Spritz, Hugo and more

Logos unserer Partner

​​

19:30: official opening of 28th ARTfair Innsbruck with invitation only

Welcome:
Johanna Penz, founder and directress of ARTfair Innsbruck, Senator in the SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich

Music:
Max Kucera alias Mr.McKay – Saxophone/tenor sax | DJ | Entertainer

www.saxophonist.at

Food & Drinks:

The team of Olympiaworld stands for fine drinks and snacks to your disposition

 

What is:

The ARTfair Innsbruck is an excellent opportunity to network with artists and interested parties regionally and internationally, and especially collectors and art lovers will get their money’s worth.
The main focus of the art fair is on international contemporary art. Galleries and art dealers: International contemporary fine arts, classical modernism, pop art and other current trends of the 20th. /21. century - paintings, works on paper, print objects, original graphics, sculptures, objects/installations, photographs, new media as well as original art projects.

 

​​

Excerpts from the fair- and supporting programme:​

Classics
Das Messehauptprogramm bespielen die vielen Stammaussteller und auch einige inspirierende Neuzugänge an Galerien mit internationaler zeitgenössischer Kunst, zum Beispiel: ArtGalerie am Hofsteig, Wolfurt/AT, zeigt Exponate u.a. von Michel Friess, Simone Campos, Hans Staudacher, Jürgen Norbert Fux, James Rizzi, Herbert Danler und dem geheimnisvollen Mr. Brainwash, von dem gemunkelt wird, es handle sich um ein Pseudonym von Banksy, Galerie Global Art Solution, Herne/DE, bringt aktuelle Positionen von Thorsten Poersch, Erich Schobesberger und ihrem Neuzugang Cornelia Hutterer mit, artroom21, Innsbruck/AT, zeigt u.a. Lichtbilder und Skulpturen der international bekannten Künstlerin Patricia Karg/AT, sowie u.a. Julia Kaiser/LI, Gianna Defregger/IT, Maria Anna Bergsmann und Manfred Folie in Symbiose mit Gerald Huber/AT, MKW Projekt/DE bringt spannenden New Generation-Arbeiten von Wanda Stang, Kirk Sora und Myrthe Roedelberger, Nulle part gallery/FR reüssiert mit der bekannten Fotokünstlerin Thea Weires, The Chemistry Gallery mit tabubrechenden Sujets in einer one artist show von Filip Kurka oder die Sjel Galerie aus Südtirol mit Werken von Laura Benaglia Nones und Enzo Forti und das Vienna Art Forum mit Robert Zeppel-Sperl, um nur einige zu nennen.

ART Special Sequel „Phantastischer Realismus“
Die Galerie Dikmayer, Berlin/DE, zeigt in enger Kooperation mit dem Haus Schulenberg in Gera in ihrem traditionellen ART-Special-Sequel „Zwischen Gegenstand und Abstraktion – realistische, phantastische und abstrakte Kunst der Gegenwart“ Arbeiten von u.a. Thorsten Gebhardt, Bernd Schiller, Lis Boa und Peter Kurgan. Eine Ausstellung im Spannungsfeld zwischen den Urvätern der Wiener Schule des Phantastischen Realismus wie bspw. Ernst Fuchs und Arik Brauer bis zu deren heutigen Protagonisten.


KI in der Kunst – Augmented Reality
Die Gruppe ART ConnectDoor mit Schiele‘s Ghost von s.myselle - D#AVANTGARDE, Bruno Peláez - AI / Digital Artist, Séverin Krön, C. Thx, Antoni Rayzhekov & Martin Murer präsentiert einen Messestand, der sich ganz der Künstlichen Intelligenz in der Kunst widmet. Die Gruppe zeigt innovative Werke, die durch den kreativen Einsatz von AI-Technologien entstanden sind, und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Schnittstelle zwischen moderner Technologie und Kunst hautnah zu erleben.
Ein besonderes Highlight ist das Projekt Schieles Ghost von S.myselle, das die klassische Kunst mit modernen KI-Technologien verbindet und so eine faszinierende Neuinterpretation ermöglicht. Zusätzlich können Besucher Kunstwerke erleben, die durch Animationen mit KI zum Leben erwachen, und somit einen völlig neuen Zugang zur digitalen Kunstwelt entdecken = Augmented Reality.

Hervorheben möchten wir auch die interaktive Installation "Between this and that is it" von Antoni Rayzhekov & Martin Murer.

„Between This and That is It“ ist ein interaktives Kunstwerk, das eine alte Schreibmaschine mit einer künstlichen Intelligenz erweitert und so mehrere Jahrzehnte der computergestützten Optimierung der Textproduktion miteinander verbindet. Das Kunstwerk verwendet ein auf Offline-Verarbeitung und maschinellem Lernen basierendes Sprachmodell, das in eine typische Büroschreibmaschine aus den 1980er Jahren eingebettet ist. In bewusster Abkehr von der allgegenwärtigen konversationellen Benutzeroberfläche basiert der Interaktionsstil auf einem klar definierten minimalistischen Muster, bei dem zwei vom Benutzer eingegebene Wörter durch ein drittes Wort ergänzt werden, das im Modell in der Mitte der beiden anderen liegt. Diese Interaktion lädt dazu ein, die Grenzen des semantischen Raums von Sprachmodellen zu erforschen und wirft Fragen zur Topologie der Bedeutung in Bezug auf Wahrhaftigkeit, Vorurteile und Klischees auf, indem sie eine halbintelligente poetische Co-Performance unter Einbeziehung des Publikums schafft.  Mit diesem Projekt soll eine Diskussion über die kreative Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI im Rahmen von Technologien des maschinellen Lernens, die in Objekte aus der nahen Vergangenheit eingebettet sind, angeregt werden.

Mit dieser Präsentation möchten die Aussteller zeigen, wie Künstliche Intelligenz den kreativen Prozess revolutioniert und gleichzeitig die Grenzen traditioneller Kunst neu definiert. Die Gruppe ART ConnectDoor lädt Kunstinteressierte und Fachbesucher gleichermaßen ein, sich von der Zukunft der Kunst inspirieren zu lassen.

 

ART Special "Junge Kunst"

Ein Teilsegment der ARTfair Innsbruck liegt auch 2024 auf junger Kunst. Highlight ist die Präsentation der Kunstfakultät Pécs/Ungarn. Der Dekan der Universität Pécs in Ungarn Dr. Peter Lengyel betont: "Die Studiengänge der Kunstfakultät der Universität Pécs stehen für ein herausragendes Niveau der künstlerischen Hochschulbildung in Ungarn und daher ist die künstlerische Auseinandersetzung anlässlich einer so großen Kunstmesse für die Studierenden besonders inspirierend und wichtig“.
Präsentiert wird heuer in diesem Kontext die Ausstellung „War Pigs Pantheon I-VIII.2024“. Die Werke von Peter Lengyel stellen die "Kriegsschweine" des letzten Jahrhunderts ins Pantheon des kollektiven Gedächtnisses. 
Auch GALARTERY fine art/AT setzt in ihrem Programm auf emerging artists wie bspw. Rostyslav Voronko, Annemarie Ambrosoli, Thomas Driendl, Nathalie Egger, MonkEnoArt, Reinhard Riedel, Boryana Nindl, Birgit Weinerth, Sophie Wendlinger, Andrea Speets uvm.

Management Club Tirol ART-Business-Forum 
am 26.10.24, 16.00 Uhr: 
Auf Einladung von ARTfair-Direktorin und MC-Vorstandsmitglied Johanna Penz wird sich der Managememt Club Tirol zu einem zwanglosen „MC Tirol ART-Business-Forum“ in der Lounge der ARTfair Innsbruck 2024 treffen.
Unter dem Thema "ohne Kunst und Kultur wird es still" werden anregende Gespräche unter Vertretern der Wirtschaft geführt.
Herausgestrichen wird dabei, dass der regelmäßige Dialog zwischen Kunst und Wirtschaft sehr wichtig ist. Die ARTfair Innsbruck bietet dafür seit ihrem Beginn 1996 die optimale Plattform für einen qualitativen Austausch im bestmöglichen Ambiente der hochwertigen internationalen Kunstmesse.
Abgerundet wird diese Diskussionsrunde mittels Artist Talk mit dem international renommierten österr. Künstler Jürgen Norbert Fux (https://www.fux-juergen.com/)  und einer Lounge-Musik-Begleitung durch das hervorragende Gitarristenduo Hans-Jürgen Kerer & Wolfgang Stemer (https://fine-music-arts.weebly.com/).

 

 

Allgemeine Programmpunkte an allen Messetagen 25. - 27. Oktober 2024

 

Druckwerkstatt

Livevorführung der Herstellung von Originalgraphiken/Lithographien durch Druckwerkstatt »Work On Progress« by Kunsthaus Burg Obernberg/Inn. Messebesucher können hier auch selbst eigene Druckplatten gravieren und an der Radierpresse Drucke herstellen. www.burg-obernberg.at 

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

  • Art-Wein-Verkostung von hervorragenden Jahrgängen des Weingutes Roch aus Niederösterreich/AT an allen Messetage www.roch.a

  • Unterberger Kaffee mit Kaffee in Barista-Qualität, Snacks und warmen Speisen (https://unterbergerkaffee.at)

  • Lions-Cocktail Bar für den guten Zweck: ARTerol Spritz, Hugo and more

  • Sportsbar Olympiaworld mit warmen Speisen, Snacks und Getränken

Live on stage: Flash-Mob Musikeinlagen

Lounge-Musik  durch das hervorragende Gitarristenduo Hans-Jürgen Kerer & Wolfgang Stemer.

Akustik Cover Musik als ein stimmungsvoller Cockail aus Pop-, Rock- und Countrymusik und internationalen Jazzstandards vom Feinsten

100% handmade  (https://fine-music-arts.weebly.com/).