top of page
Edlinger Günther "ohne Titel", Galerie ARTEG (Ausschnitt)

ARTfair INNSBRUCK
2023

ÖFFNUNGSZEITEN
ARTfair INNSBRUCK
2023
 

26.10.2023, ab 17.30

VIP Opening für geladene Gäste

26.10.2023, ab 19.30

SOFT Opening für geladene Gäste

27.10.2023, 11.00 - 19.00

1. Messetag & Students Day

28.10.2023, 11.00 - 19.00

2. Messetag

29.10.2023, 11.00 - 19.00

3. Messetag 


AUSSTELLERLISTE
ARTFAIR INNSBRUCK
2023

Galeriename
Herkunftsland
Kojennummer
Homepage
AEONN KUNSTDIVISION
Kramsach | AT
C | 03
ARTEG MODERNE KUNST
Tegernsee | DE
A | 08
http://www.artegkunstgalerie.de
ARTROOM21 GALLERY
Innsbruck | AT
E | 01-05, E | 08-11
https://www.artfair-innsbruck.com/artroom21
ARTINNOVATION
Innsbruck | AT
D | 02
http://www.artinnovation.at
BIANCOSCURO
Pavia | IT
A | 03
http://www.biancoscuro.it
BULGARIAN INV GALERY EOOD
Sofia | BG
D | 07
GALERIE DIKMAYER
Berlin | IT
D | 08
http://www.galerie-dikmayer.de
FALZONE ARTE CONTEMPORANEA
Milano | IT
D | 09
http://www.sabrinafalzone.info/
GALARTERY FINE ART
Innsbruck | AT + Dublin | IE
Atrium + C | 05
http://www.galartery.com
TEPPICHGALERIE GEBA
Graz | AT
D | 03
https://www.geba-teppich.com/
ART-GALERIE AM HOFSTEIG
Wolfurt | AT
A | 11
http://www.galerieamhofsteig.at
GALERIE THURNHOFER
Wien | AT
D | 01
MAINART
Buchs AG | CH
A | 12
http://www.mainart.ch
SUPERJUMP GALLERY
Frankfurt am Main | DE
A | 10
UNIVERSITÄT PÉCS UNGARN
Pécs | HU
B | 02
http://www.art.pte.hu
VIELFAELTIG PRODUZENTENGALERIE
Landquart | CH
B | 01
SONSTIGE AUSSTELLER
ATELIER 71
Innsbruck | AT
http://www.atila-atila.com
BIANCOSCURO
Pavia | IT
A | 02
http://www.biancoscuro.it
DRUCKWERKSTATT BURG OBERNBERG AM INN
Obernberg am Inn | AT
A | 09
http://www.burg-obernberg.at
ESHEL HANDELSGESELLSCHAFT
Wien | AT
C | 01
http://www.jozsefstevlik.com
EIGENART-VERLAG
Winterthur | CH
C | 06
KUNSTAKADEMIE BILDUNGSHAUS
Matrei am Brenner | AT
http://www.dibk.at/st.michael
KUNSTAKADEMIE KLOSTER NEUSTIFT
Vahrn | IT
A | 05
http://www.kunstakademie.it
GALERIE LERCHENMÜLLER
Halblech-Buching | DE
A | 04
LEXUS ELLENSOHN
Innsbruck | AT
D | 05
https://www.ellensohn.at/lexus
LIONS CLUB GOLDENES DACHL INNSBRUCK
Innsbruck | AT
D | 04
https://innsbruck-goldenes-dachl.lions.at/de/
NACO NATURE COLLECTIVE            
St. Peter am Ottersbach | AT
C | 02
http://www.na-co.at
PIANO ZIFREIND
Innsbruck | AT
https://pianozifreind.at/
STARI SCHMUCKDESIGN
Hainburg a.d. Donau | AT
A | 06
http://www.stari-design.at
VERLAG TRÄUMELINCHEN
Leipzig | DE
A | 07
WEINBAU ROCH
Seebarn am Wagram | AT
A | 01
http://www.weinbau-roch.at
Ausstellerliste 2023


POSITIONEN REALISTISCHER & PHANTASTISCHER KUNST IM INTERNATIONALEN KONTEXT


ARTfair Special  2023
Galerie Dikmayer, Berlin/DE
 

Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Sinne der Berichterstattung genutzt werden unter Angabe der ausstellenden Galerie @Galerie Dikmayer

Zum wiederholten Male präsentiert der Galerist Joachim Dikmayer ein kuratiertes ART Special zum Thema „Phantastischer Realismus“.

Die Galerie Dikmayer aus Berlin arbeitet sehr eng mit dem Haus Schulenburg Gera zusammen. In diesem beeindruckenden Ambiente finden wechselnde Ausstellungen statt und im Mittelpunkt steht stets die  Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwartskunst.  Einige Künstler der Galerie waren bereits in Kabinett - und Einzelausstellungen im Museum vertreten, weitere werden folgen

In den vergangenen Jahren waren u.a. die wichtigsten Vertreter der in aller Welt bekannten aus Österreich kommende Wiener Schule des Phantastischen Realismus, wie z.B. Ernst Fuchs oder Rudolf Hausner, und deren Nachfolger zu sehen.
„Das Konzept der Galerie ist es, zeitgenössische und aktuelle Kunst in den Focus des Geschehens zu bringen und an einem herausragenden Standort des Kunsthandels wie der ARTfair Innsbruck zu präsentieren. Wir versuchen, Kunst zwischen Gegenstand und Abstraktion auszustellen. Ein Dogma gibt es dabei nicht, die Werke sollen einen hohen ästhetischen Anspruch und vor allem Qualität ausdrücken“, resümiert Dikmayer.


DIE KREATVITÄT ALS GRÖSSTE EXISTIERENDE REBELLION


ARTfair Special  2023
Universität Pécs/Ungarn – Fakultät für Musik und bildende Künste
 

Die Fakultät für Musik und bildenden Künste der Universität Pécs wird in erster Linie durch das Konzept Gesamtkunstwerkes geprägt, welches unter den ungarischen Universitäten einzigartig ist. Dieses Konzept betont die Vielfältigkeit der Kunst, die Gedanken der ausgestellten Werke und die verschiedenen technischen Lösungen. Die führenden Professoren, Studenten und Künstler der Fakultät aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Keramikkunst, Grafik-Design und elektrische Medienkunst, werden ihre Arbeiten vorstellen. Traditionelle und erneuerte Techniken werden in den ausgestellten Werken präsentiert.


In den Studiengängen des Institutes für Musik kann man klassische Musik studieren, aber in naher Zukunft wird auch das Jazzstudium angeboten. Für einige sind bestimmte Richtungen der zeitgenössischen Musik „zu modern, schwer zu verstehen und wahrzunehmen“. Dieses Vorurteil möchte die Universität Pécs mit den aufzuführenden Musikstücken und in professioneller Aufführung widerlegen. Die musikalische Welt der zeitgenössischen Kompositionen ernährt sich – die musikhistorischen Traditionen gleichzeitig beibehaltend – aus dem Geist der Gegenwart, der gesellschaftlichen Phänomene und die Fragen des Alltags werden als Themen aufgegriffen.


Im Mittelpunkt des musikalischen Programmes stehen Werke von ungarischen und internationalen Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts in der Aufführung von Kammergruppen. Die Gruppen werden mit Improvisationen auf die von der Fakultät ausgestellten Gemälde, Skulpturen und Installationen musikalisch reflektieren.

Der moderne Tanz ist ein neuer Bereich im Bildungsportfolio der Fakultät für Musik und bildende Künste, aber der Ursprung reicht bereits 60 Jahre zurück, zur Gründung des „Pécsi Balett“-s (Ballett Pécs). Ihre Performance umwandelt die Empfindungen, Stimmung von Musik und der ausgestellten Werke in Bewegung.
Die Installation des Lehrstuhls Design ist mit dem Jubiläum „Petőfi 200“ verbunden. Sándor Petőfi war einer der bedeutendste Dichter der Reformzeit, hatte eine wichtige Rolle während der ungarischen Revolution und dem Freiheitskrieg 1948-49. Ungarn widmet ihm, anlässlich seiner Geburt vor 200 Jahren , Programme im ganzen Jahr.


Eine der wichtigsten Stellen der gesellschaftlichen Treffen war das Café. Angeschlossen an dem Gedankenkreis „Reformzeit“ von „Petőfi 200“, weiterhin in Interaktion mit dem geplanten Thema Gastronomie, möchte die Universität Pécs die Installation „Café“ auf der ARTfair Innsbruck 2023 vorstellen.
Der Stand der Fakultät für Musik und bildende Künste muss man sich als die "Welt eines Cafés" vorstellen, die die zentrale Inspiration einer speziellen absurden künstlerischen Ausdruckform darstellt. Aus diesem grundgelegten Aspekt stellt sich die Universtität Pécs vor und die künstlerischen Ideen werden dazu Anschluss finden. In der Verwirklichung sind Integrationen zu erkennen, die die Geistigkeit der Professoren und Studenten würdig vertreten. Es ist ein einfacher Ausgangspunkt, bietet aber viele Möglichkeiten zur Assoziation.
Die Szene eines Cafés, als Treffpunkt für das Gesellschaftsleben, für Künstler und Intellektuelle ermöglicht die befreiende Verbindung zwischen dem Dasein oder der Anwesenheit und dem eigentlich ferner liegenden Schauplatz. Es ist besonders interessant auf einen fernliegenden Ort zu reflektieren, der in der Jetztzeit physisch nicht mehr existiert. In diesem Sinne kann es als visuelleren Beleg in moderner Form erscheinen, der die Befreiung und die Darstellung begründet. Die Universtität Pécs refeklektiert auf die anziehenden Parallele des Alltags, die das ewige Dasein der Jünglinge von März (Bezeichnung von jungen Männern in der Revolution in 1848) in unserem alltäglichen Leben greifbar macht.


Was ist Kreativität und was verbindet die Kunst mit der Gastronomie und der allgemeinen Kunst, das kann man laut Ákos Lokodi – unter anderen – mit zwei Zitaten erläutern:


„Die Kreativität ist die größte existierende Rebellion. Wenn du etwas erschaffen willst, muss du alle in dir erzogene Überzeugung loslassen, ansonsten wird deine Kreativität nicht anders als eine Kopie, nur eine Indigo-Durchschlag. Du kannst nur kreativ sein, wenn du eine Persönlichkeit hast.“ Osho


„Es gibt kein durch Regeln steuerte Kreativität. (…) Wenn wir in der Kreativität Regeln suchen, ist es so, als ob wir den Verstand vom Körper trennen wollten.“ Frank Herbert


Man könnte sämtliche Stichwörter auflisten, die jemals die Gastronomie und die Kunst beeinflusst, zum Bespiel „Verspieltheit“ „Humor“, „Demut“, „Ausdauer“, „Erneuerung“, „Proportionalität“ usw.
Die in ARTfair vorgestellte Gastrokonzeption kann mit drei Wörtern beschrieben werden: „Kreativität – Proportionalität – Neuerfinden“.
Wie anders könnten #die meist charakteristischen Zutaten der ungarischen Küche gezeigt werden, besonders auf internationaler Bühne, wenn die Kunstwerke einer frischen, sich zu neuerfinden bereiten, mit schöpferischer Energie geladenen, auf internationales Niveau stehenden Fakultät mit Gastronomie ergänzen versuchen?
Es hat keinen Sinn, Geschmack zu beschreiben, aber mit einigen kurzen Titel möchte die Universität Pécs seine Gastro-Visionen erläutern:
    Sülze am „Eisstiel“
    Bratwurst, und Blutwust-„Lollypop“
    Faschiertes „Kokoskugeln“
    Grammel-„Eiskugeln“
    mit Gänselebermousse gefüllte „Kreppel“ (Krapfen)


"Ich bin der Meinung, dass mit angemessener Offenheit nicht nur toleranter, sondern auch reicher werden."

Ákos Lokodi – kreativer Chef


ARTfair INNSBRUCK
CHARITY AKTION
MIT DEM LIONS CLUB

Lions-LogoFreigestelt.png

Diese Kunstwerke kann man auf der ARTfair Innsbruck 2023 gewinnen. Weitere Bilder folgen in Kürze.

Bereits zum wiederholten Mal gestaltet die ARTfair Innsbruck in Kooperation mit dem Lions Club Innsbruck Goldenes Dachl ein exklusives ART-Charity Gewinnspiel. Mit einer Geldspende nehmen die Loskäufer automatisch an der Verlosung von einer Vielzahl an  herausragenden Kunstwerken der ARTfair Innsbruck teil. Zur Verfügung gestellt werden die Kunstwerke von Aussteller:innen der ARTfair Innsbruck  (Galerien und Künstler:innen).
Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich.

Diese Kooperation zwischen dem Lions Club Goldenes Dachl Innsbruck und der ARTfair Innsbruck garantiert eine unbürokratische und schnelle Hilfe für in Not geratene Menschen. Die Lose werden während der Messetage an der Messeeinfo und bei unseren „fliegenden“ Lions-Mitgliedern, die in den ART-Hallen unterwegs sind, ausgegeben. Die Kunstwerke konnten an allen Messetagen besichtigt werden.

Bisher haben sich folgende Aussteller und Künstler bereit erklärt, ein Kunstwerk für den guten Zweck zur Verfügung zu stellen:

  • Hein Wachinger – artroom21

  • Silvia Bitschnau – artroom21

  • Martin Schwarz – Eigenart-Verlag

  • Hedi Meinhart – GALARTERY fine art

  • Kerstin Hochuli – GALARTERY fine art

  • Yaninne Cansaya Büttner – GALARTERY fine art

  • Manuela Eibensteiner – GALARTERY fine art

  • Tobias Jäger – GALARTERY fine art

  • Biancoscuro Gallery

  • Schlapper Cäcilia – Superjump Gallery

  • Doris Breuer - GALARTERY fine art

  • Evelyn Hörmann - GALARTERY fine art

  • Marlene Schaumberger - GALARTERY fine art

„Als Gründungsmitglied und Präsidentin des Lions Club Innsbruck Goldenes Dachl bedanke ich mich sehr für die großzügige Unterstützung unserer Aussteller (Galeristen und Künstler) durch die unentgeltliche Zurverfügungstellung von Kunstwerken für unser ART-Charity-Gewinnspiel. Alle beteiligten Lions-Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Der Erlös aus den Losverkäufen kommt zu 100 % hilfsbedürftigen und in Not geratenen Menschen in unserem Land zugute.“

Dir. Johanna Penz

Gründerin und Veranstalterin der ARTfair Innsbruck

bottom of page